Eine runde Sache - Unser 360° Ansatz
Barrierefreiheit & Compliance für Ihre Website
Digitale Angebote müssen heute nicht nur modern und benutzerfreundlich sein – sie müssen auch barrierefrei und rechtlich konform funktionieren. Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Ihre Website für alle Menschen zugänglich ist, während Compliance die Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie DSGVO, BFSG oder weitere EU-Richtlinien sicherstellt.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet digitale Barrierefreiheit mehr als nur gesetzliche Pflicht: Sie stärkt das Vertrauen, schützt vor Abmahnungen und erschließt neue Zielgruppen. Unsere Internetagentur aus Dachau / München (seit 1998) begleitet Sie von der ersten Analyse über die technische Umsetzung bis zur laufenden Betreuung. Mit unserem Agenturinhaber Jürgen Scherer als zertifiziertem Datenschutzbeauftragten (DSB) im Haus stellen wir sicher, dass Ihre Website oder Ihr Online-Shop nicht nur modern aussieht, sondern auch barrierefrei, DSGVO-konform und zukunftssicher ist.
Universelles Design
Warum digitale Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Ihre Website oder Ihr Online-Shop für alle Menschen nutzbar ist – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, technischer Ausstattung oder individueller Situation. Gerade in Zeiten der digitalen Demokratisierung ist es entscheidend, allen Nutzergruppen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Services zu ermöglichen. Dazu gehören u. a.:
- Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen
- Nutzer mit motorischen Einschränkungen
- ältere Menschen mit besonderen Anforderungen an Lesbarkeit und Bedienbarkeit
- Kundinnen und Kunden, die mobile Endgeräte oder Screenreader verwenden
Seit 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Ein barrierefreier Zugang zu Ihren Angeboten vermeidet dehalb nicht nur rechtliche Risiken, sondern schafft auch gleichzeitig Vertrauen, Reichweite und eine positive Markenwahrnehmung.
Unsere Internetagentur unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich, rechtssicher und zukunftsfähig sind.
Barrierefreiheit & Compliance
Ihr Nutzen als Unternehmen
Digitale Barrierefreiheit und Compliance sind zwei Seiten derselben Medaille: Sie schaffen Zugang für alle Nutzer und stellen gleichzeitig dierechtliche Sicherheit Ihres Unternehmens sicher. Wer diese Themen rechtzeitig angeht, profitiert von handfesten wirtschaftlichen Vorteilen – von größerer Reichweite bis hin zur Vermeidung von Bußgeldern.
Vorteile durch Barrierefreiheit
- Neue Kunden & Märkte: Erreichen Sie Menschen mit Behinderungen, ältere Nutzer und alle, die digitale Angebote sonst nur eingeschränkt nutzen könnten.
- Bessere User Experience: Klare Strukturen, hohe Kontraste und schnelle Ladezeiten verbessern die Bedienbarkeit für alle Besucher.
- Wachstum & SEO: Barrierefreie Websites sind besser auffindbar bei Google – mehr Sichtbarkeit, mehr Traffic, mehr Umsatz.
- Gesetzliche Pflicht ab 2025: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verlangt ab 28. Juni 2025 barrierefreie digitale Angebote. Wer handelt, vermeidet Abmahnungen und Bußgelder.
Vorteile durch Compliance
- Datenschutz & DSGVO:Rechtssichere Umsetzung von Datenschutzpflichten, Cookie-Bannern und Informationspflichten schützt vor Bußgeldern und stärkt das Vertrauen.
- IT-Compliance: Saubere Prozesse bei Datenspeicherung, Rechnungen, Software-Lizenzen und Archivierung.
- Sicherheit & Risikomanagement: Minimierung von Haftungsrisiken, Schutz vor Reputationsschäden und Stärkung der Cybersicherheit.
- Nachhaltige Digitalisierung: Compliance umfasst auch Themen wie den verantwortungsvollen Einsatz von **KI**, Cloud-Lösungen und nachhaltige IT-Prozesse.
Ein deutlicher Mehrwert und eine Win-Win-Situation für alle
- Wachstum:Größerer Kundenkreis, bessere Konversionsraten
- Sicherheit:Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Vermeidung von Bußgeldern
- Effizienz: Weniger Kosten durch Support, Abmahnungen und Prozessbrüche
- Image: Stärkung der Marke als modernes, verantwortungsvolles Unternehmen
- Innovation: Zukunftsfähige, rechtssichere Digitalisierung Ihrer Prozesse
Ihr Compliance-Management
Unsere Leistungen für Sie im Überblick
Barrierefreiheit und Compliance sind komplexe Themen, die sich durch alle Bereiche der digitalen Kommunikation ziehen – vom ersten Entwurf bis zur laufenden Betreuung. Wir begleiten Sie ganzheitlich: von der Analyse Ihrer bestehenden Systeme über die barrierefreie Gestaltung und technische Umsetzung bis hin zu Datenschutz (zertifizierter DSB Inhouse) , Schulungen und kontinuierlicher Qualitätssicherung. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen rechtlich abzusichern und gleichzeitig digitale Angebote zu schaffen, die wirklich für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind.
Damit Sie sofort sehen, was Sie von uns erwarten können, haben wir unsere Leistungen in sechs Schwerpunkte gegliedert:
- Analyse & Beratung
- Umfassende Prüfung Ihrer Website, Online-Shops und Anwendungen
- Identifikation von Barrieren für verschiedene Nutzergruppen
- Abgleich mit gesetzlichen Standards (BFSG, DSGVO, WCAG)
- Barrierefreie Gestaltung
- Optimierung von Layout, Farbkontrasten und Schriftgrößen
- Entwicklung klarer Navigationsstrukturen und verständlicher Inhalte
- Erstellung barrierefreier Dokumente (PDF, Word, PowerPoint)
- Technische Umsetzung
- Einsatz von semantischem HTML und zugänglichen UI-Komponenten
- Sicherstellung von Responsivität und mobiler Nutzung
- Performance-Optimierung für schnelle Ladezeiten und bessere SEO-Ergebnisse
- Datenschutz & IT-Compliance
- Umsetzung der DSGVO in allen digitalen Prozessen
- Rechtssichere Cookie-Banner, Datenschutzhinweise und Einwilligungen
- Beratung zu IT-Sicherheit, Datenarchivierung und Lizenzmanagement
- Schulung & Sensibilisierung
- Workshops für Redakteur:innen, Entwickler:innen und Führungskräfte
- Training zu inklusiver Sprache, barrierefreiem Content und rechtlichen Anforderungen
- Entwicklung interner Standards und Leitfäden für nachhaltige digitale Projekte
- Kontinuierliche Begleitung
- Regelmäßige Überprüfung der Barrierefreiheit und der Rechtskonformität
- Monitoring & Reporting mit klaren Handlungsempfehlungen
- Strategische Beratung für eine zukunftssichere, digitale Transformation
Mit uns gewinnen Sie nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch zufriedene Kund:innen, einen klaren Wettbewerbsvorteil und die Gewissheit, dass Ihre digitalen Angebote zugänglich, inklusiv und nachhaltig sind.
FAQ: Barrierefreiheit & Compliance
Gilt die Barrierefreiheitspflicht auch für mein Unternehmen?
Seit dem 28. Juni 2025 schreibt das BFSG (EU-Richtlinie 2019/882) für viele digitale B2C-Angebote Barrierefreiheit vor. Ob Ihr Unternehmen im Detail unter diese Pflicht fällt, kann rechtssicher nur eine Juristin oder ein Jurist beurteilen. Unsere Aufgabe ist die barrierefreie bzw. barrierearme Umsetzung Ihrer digitalen Angebote. Davon profitieren übrigens auch B2B-Websites – durch bessere Nutzererfahrung, größere Reichweite und ein deutlich reduziertes Rechtsrisiko.
Welche Standards setzt Ihr konkret um?
Barrierefreiheit folgt vier Grundprinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Im Datenschutz gelten „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sowie die sieben Grundprinzipien der DSGVO (Art. 5 DSGVO): Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität / Vertraulichkeit und Rechenschaftspflicht.. Die Umsetzung erfordert von uns automatische und manuelle Tests, da viele Kriterien nur fachlich beurteilbar sind. Maßgebliche Standards sind WCAG 2.2 AA, BITV 2.0, das BFSG (ab 2025) sowie DSGVO/TTDSG.
Wie läuft ein Audit ab und was bekomme ich am Ende?
Wir prüfen Ihre Website/App gegen WCAG-Kriterien (manuell & toolgestützt). Sie erhalten daraus einen Audit-Report mit Priorisierung (Quick Wins / kurzfristig / mittelfristig), Maßnahmenplan, Screenshots/Belege und ein Abschlussgespräch. Optional begleiten wir die Umsetzung und das Re-Testing.
Was kostet das – und lohnt sich ein Audit vor einem Relaunch?
Ein Audit amortisiert sich durch geringere Risiken, weniger Supportaufwand und bessere Conversion. Für kleine Sites empfehlen wir zunächst ein Quick-Check-Audit (fokussiert auf die größten Hebel). Bei Relaunch-Plänen spart ein Vorab-Audit teure Nacharbeiten.
Können bestehende CMS-Websites barrierefrei werden?
Ja. Wir optimieren Themes/Templates, Navigation, Kontraste, Formulare, Medien/Alternativtexte und PDFs. Wo Templates Grenzen setzen, liefern wir zugängliche Komponenten oder empfehlen ein schlankes Re-Theming.
Wie integrieren Sie Datenschutz (DSGVO) und Consent Management?
Wir kombinieren Barrierefreiheit mit DSGVO-Compliance: rechtskonformes Consent-Banner (TTDSG), Datenminimierung, transparente Hinweise, AV-Verträge und Löschkonzepte. Vorteil: Unser Inhouse-DSB (zertifiziert) – Sie erhalten Technik und Sicherheit aus einer Hand.
Drohen Bußgelder oder Abmahnungen, wenn ich nicht rechtzeitig handle?
Bei Verstößen gegen BFSG/DSGVO sind Sanktionen möglich. Unser Ansatz: Risikoanalyse, Priorisierung der Pflichten und schnelle Quick-Wins, damit Sie zügig auf einen konformen Weg kommen. (Hinweis: Keine Rechtsberatung, Zusammenarbeit mit Partnerkanzlei.)
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste Verbesserungen (Kontraste, Fokus, Alternativtexte, semantische Überschriften, Formlabels) wirken sofort – messbar über Nutzerfeedback, Core Web Vitals (CWV) und Conversion. Größere Template-Anpassungen planen wir iterativ.
Müssen auch PDFs, Bilder und Videos barrierefrei sein?
Ja. Wir liefern barrierearme PDFs (getaggt), Transkripte/Untertitel für Videos, sinnvolle Alt-Texte und medienneutrale Inhalte. Auf Wunsch stellen wir Redaktionsleitfäden bereit.
Wer ist intern zuständig – IT, Marketing oder die Geschäftsführung?
Barrierefreiheit & Compliance sind "Chefsache", werden aber teamübergreifend umgesetzt: Management (Ziele/Risiko), Marketing/Redaktion (Inhalte), IT/Agentur (Technik), Datenschutz (DSB). Wir moderieren den Prozess und definieren klare Verantwortlichkeiten.
Bieten Sie Schulungen für Redaktion und Team an?
Ja. Kompakte Trainings zu barrierefreiem Schreiben, Medienaufbereitung, Formular- und Tabellenpraxis sowie DSGVO-Grundlagen. Auf Wunsch mit Checklisten und Guidelines für den Alltag.
Wie bleibt die Website dauerhaft konform?
Mit Monitoring & Re-Testing (z. B. halbjährlich), Redaktionsleitfäden, CI-Bausteinen und Entwicklungs-Standards. Änderungen an Inhalten/Plugins prüfen wir vor Livegang („Four-Eyes-Check“).
Kann ich erst klein starten?
Jein. - Sie können klein starten, müssen aber dennoch die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und - soweit für sie gültig - des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) beachten. Wir starten in aller Regel mit einem Quick-Check um einen Überblick zu erhalten und setzen dann iterativ nach Priorität für Sie um.
