Eine runde Sache - Unser 360° Ansatz

Social Media Management – Strategie, Content & Community

Als Social Media Agentur für KMU aus Dachau / München planen, gestalten und betreiben wir Ihre Social-Media-Präsenz – von der Profiloptimierung bis zur laufenden Content-Produktion. Mit klarer Strategie, KI-unterstützten Assets und aktivem Community Management erreichen wir Ihre Zielgruppen, bauen Reichweite auf und generieren qualifizierte Anfragen.

Denn in sozialen Netzwerken entscheidet sich heute, ob Marken wahrgenommen, gemocht und weiterempfohlen werden. Für KMU bedeutet das: nicht „ob“, sondern wie Social Media eingesetzt wird. Sichtbarkeit entsteht dort, wo Zielgruppen wirklich unterwegs sind – mit relevanten Inhalten, klarer Linie und verlässlicher Betreuung.

Aber nicht alles passt zu jedem: Wir entwickeln maßgeschneiderte Social-Media-Strategien, die zu Ihren Zielen, Zielgruppen und Ressourcen passen. Statt „Gießkanne“ wählen wir die Kanäle mit dem besten Hebel (z. B. LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube oder TikTok), definieren Content-Pillars, Tonalität und Frequenz und planen einen Redaktionskalender, der trägt. Jeder Kanal hat seine eigenen Regeln – wir beachten Netiquette und Best Practices vom ersten Post an.

In der Umsetzung verbinden wir KI-unterstützte Inhalte mit redaktioneller Qualität: generative Bildwelten und Texte beschleunigen die Produktion, unser Team sorgt für Markenfit, Faktensicherheit und Freigabe. Profile werden professionell aufgesetzt bzw. optimiert (Bio, Impressum/DSGVO, Visuals), Formate variieren wir von Reels/Shorts über Carousels bis zu Stories. Alles DSGVO-bewusst und mit klaren Prozessen.

Der laufende Betrieb ist mehr als „Posten“: Wir publishen, moderieren und beantworten – bauen Community auf, reagieren souverän auf Feedback und nutzen eine klare Eskalations- und Krisenroutine. Begleitend messen wir, was zählt: Reichweite, Engagement, Traffic/Leads, Sentiment und Reaktionszeiten. Reporting und Learnings fließen direkt in den nächsten Monat ein – so wird Social Media vom Zufallsprojekt zum planbaren Wachstumstreiber. - Nachweislich

Social Media Management

Leistungen im Überblick

Wir übernehmen die komplette Social-Media-Betreuung – von der sauberen Basis bis zum laufenden Betrieb mit klaren Prozessen und messbaren Ergebnissen:

  • Profil-Setup & Optimierung: Name/Bio, Impressum/DSGVO, Design, Highlights, Linkstruktur.
  • Content-Strategie & -Pillars: Themenarchitektur, Serien/Formate (Reels, Carousels, Shorts).
  • Redaktionsplanung: 30–60 Tage Kalender, Postingfrequenz, Veröffentlichungszeiten.
  • KI-Bilder & Texte: generativ erstellt, markenkonform, redaktionell geprüft.
  • Design-Templates: einheitlicher Look (Typo, Farben, Layouts) für Tempo & Wiedererkennung.
  • Publishing & Scheduling: Planung, Crossposting, Tagging, Hashtags.
  • Community Management: Moderation, Antwortleitfäden, Eskalation/Krisenmatrix.
  • Monitoring & Listening: Erwähnungen, Stimmungen, Chancen & Risiken im Blick.
  • Reporting & KPIs: Reichweite, Engagement, Traffic/Leads – monatlich & transparent.

So entsteht ein verlässlicher Kreislauf aus Planung, Produktion und Verbesserung: Wir publizieren regelmäßig, moderieren professionell und optimieren anhand von KPIs – DSGVO-bewusst und mit klaren Freigaben. Auf Wunsch verzahnen wir das mit Ihrer Website (Landingpages, SEO & Performance) und Ihrem Vertrieb.

Damit es "Klick" macht

Von der Strategie zum laufenden Betrieb

  1. Audit & Ziele: Status, Zielgruppen, Kanäle, Baseline.
  2. Strategie & Pillars: Formate, Tonalität, Do’s & Don'ts.
  3. Setup: Profil, Design-Templates, Workflows.
  4. Produktion & Freigabe: KI-Assets + Redaktion, Abnahme.
  5. Publishing & Community: Posts live, Moderation.
  6. Reporting & Iteration: KPIs, Learnings, Anpassungen.

Social Media KPIs (Key Performance Indicators) sind messbare Werte, die den Erfolg Ihrer Social-Media-Strategie bewerten, während Social Media Reporting die Analyse und Darstellung dieser Kennzahlen in verständlichen Reports umfasst. Beides hilft uns - und Ihnen - um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen und die Strategie kontinuierlich zu optimieren bzw. anzupassen. Wir messen, was zählt: Reichweite, Impressionen, Engagement-Rate, Klicks/Traffic, Leads/Conversions, Response-Zeit und Sentiment. Das meiste davon liefern die Social Media Portale bereits nativ durch sogenannte "Insights".

Nachhaltiger Social-Media-Erfolg entsteht durch kontinuierliche Zusammenarbeit. Je länger wir gemeinsam arbeiten, desto besser verstehen wir Ihre Marke, Produkte und Menschen – Tonalität, Bildsprache und Themen treffen immer präziser ins Schwarze. Das Ergebnis sind höherwertige Beiträge, die näher an Ihrer Zielgruppe sind, effizienter produziert werden und konsistenter performen.

Und bei allem behalten Sie die Entscheidungshoheit: Wir beraten, kuratieren Optionen und setzen effizient um – Die finale Freigabe liegt bei Ihnen - keine Veröffentlichung ohne Ihr Go.

  • Brand-Fit vertiefen: Sporadische oder regelmäßige Sparrings helfen → und mit der Dauer der Zusammenarbeit steigt auch die Präzision bei Botschaft, Timing und Formaten.
  • Governance & Sicherheit: Rollen- und Rechtekonzept für Seiten-Admins, 2FA, Backup-Owner; vollständige Impressums-/DSGVO-Angaben auf Profilen.
  • Effizienz & Wiederverwendung: Inhalte können als Content-Pakete ab und an intelligent recycelt werden (z. B. Reel → Carousel → Short → Post)

So verbinden wir Markenverständnis, Rechtssicherheit und messbare Ergebnisse – und machen Social Media für Ihr Unternehmen planbar, skalierbar und dauerhaft erfolgreich.

Social Media Marketing

Kampagnen in sozialen Netzwerken

Seit der strategischen Neuausrichtung bei Facebook im Jahr 2018 – mit spürbar geringerer organischer Reichweite und einem stärkeren Fokus auf sozial-interaktive, relevante Inhalte – hat sich Social Media ganz allgemein von „kostenloser Reichweite“ zu einem klaren Pay-to-Play-Umfeld entwickelt. Wir waren damals live dabei und mussten die Konsequenzen aus erster Hand miterleben: Nicht-interaktive Beiträge verschwanden aus den Feeds, die Konkurrenz um Aufmerksamkeit stieg massiv, und Marken mussten ihre Content-Strategien fortan konsequent auf Dialog, Relevanz und Kampagnenfähigkeit ausrichten.

Aus dieser Entwicklung heraus leitet sich ein noch heute gültiger Kampagnenansatz ab: Wir planen gezielte Paid-Social-Aktivitäten, die Ihre organische Präsenz sinnvoll ergänzen – vom Awareness-Flight (Reichweite, Video-Views) über Consideration (Engagement, Traffic, Lead-Formulare) bis zur Conversion (z. B. Terminbuchung, Anfrage). Dazu kombinieren wir markenkonforme Creatives (inkl. KI-unterstützten Bildwelten und Texten) mit sauberem Targeting, A/B-Tests von Motiven, Hooks und Zielgruppen sowie einem klaren Budget- und Zeitplan. Besonders wirksam: das gezielte Boosting starker, organischer Posts und das Retargeting von Profil-Besuchern, Video-Viewern oder Website-Interessenten – selbstverständlich nur mit gültiger Einwilligung.

Für die Messung setzen wir auf sauberes Tracking und klare KPIs (z. B. Reichweite, Thru-Plays, CTR, CPL/CPA, ROAS). Wo es sinnvoll und zulässig ist, binden wir plattformseitige Conversion-Schnittstellen (z. B. Conversions API) ein und führen Landingpages mit UTM-Parametern zusammen, damit Ergebnisse eindeutig zuordenbar sind. DSGVO-Konformität bleibt dabei die Basis: EU-Hosting, AV-Verträge/DPA, nur notwendige Daten, transparente Einwilligungen. Unser Reporting zeigt Ihnen monatlich, was performt – und welche Hypothesen wir als Nächstes testen.

Wichtig: Kampagnen ersetzen nicht die Community-Arbeit – sie verstärken sie. Je besser wir Ihre Marke, Tonalität und Zielgruppen über die Zeit kennenlernen, desto präziser werden Inhalte, Targetings und Gebotsstrategien. So entsteht ein lernender Kreislauf aus Strategie → Content → Kampagnen → Insights, der Social Media für Ihr Unternehmen planbar und skalierbar macht.

Unsere Social Media Agentur

Zu Ihrem Vorteil

Weniger Aufwand, höhere Qualität und schnellere Abläufe – messbar und wartbar. Unsere Lösungen sind passgenau, erweiterbar und DSGVO-konform. So zahlt sich Social Media im Alltag aus: mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und qualifizierte Anfragen.

Schon Ende der 2000er Jahre haben wir vereinzelt für den Profisport erste US-Facebook-Projekte begleitet – parallel dazu waren wir auch in Deutschland schon bald auf den wichtigsten Plattformen aktiv. Diese frühe, plattformübergreifende Erfahrung (damals OpenBC - heute Xing, LinkedIn, Facebook, Google+, MySpace, Lokalisten) prägt unsere Arbeit bis heute: Wir kennen Algorithmus-Wechsel, Formate, Best Practices und deren Hintergründe aus erster Hand – und setzen das zielgerichtet für Ihre Marke ein.

Davon profitieren Sie heute unmittelbar durch höherwertige Inhalte und ein weithin stimmiges Zusammenspiel aus organischer Reichweite und Kampagnen mit klaren KPIs statt Bauchgefühl. Zwischenzeitlich beschleunigt natürlich eine KI-unterstützte Produktion unseren Output, der Mensch sichert weiterhin Qualität und Markenfit – für messbare Ergebnisse in Ihrem Tagesgeschäft.

Gern sprechen wir über Ziele, Kanäle und den passenden Startpunkt für Ihr Unternehmen.


Häufige Fragen (FAQ)

Welche Social-Media-Kanäle sind für unser Unternehmen sinnvoll?

Wir wählen Kanäle nach Zielgruppe und Zielen: B2B meist LinkedIn/YouTube, B2C häufig Instagram/Facebook/TikTok. Entscheidend sind Content-Formate, Ressourcen und messbarer Nutzen – nicht die Anzahl der Kanäle.

Wie viel Content pro Monat ist sinnvoll – und wie hoch ist unser Aufwand?

Bei neuen, frischen Kanälen starten wir in der Regel mit wöchentlichen Beiträgen und steigern dann - abhängig von verschiedenen Szenarien. Typisch sind 8–16 Posts/Monat plus Stories/Reels je nach Kanal. Wir übernehmen Planung, Erstellung und Publishing; Ihr Aufwand liegt bei Briefing, Freigabe und punktueller Zuarbeit (z. B. Produktnews).

Wie läuft die Zusammenarbeit und Freigabe ab?

In der Regel arbeiten wir mit Redaktionskalender, halten aber Zeitfenster für kurzfristige, nicht geplante Posts frei. Die Freigabe selbst erfolgt rasch über Mail oder WhatsApp. Sie behalten die Entscheidungshoheit: Keine Veröffentlichung ohne Ihr Go.

Nutzen Sie KI für Bilder und Texte – ist das erlaubt?

Ja. KI beschleunigt unsere Produktion und senkt dadurch Ihre Kosten. Alle Inhalte werden aber redaktionell geprüft, markenkonform gestaltet und bei Bedarf gekennzeichnet. DSGVO, Urheber- und Nutzungsrechte werden beachtet; sensible Daten bleiben außen vor. Zusätzlich gelten ab 2. August 2026 Transparenzpflichten der EU-KI-Verordnung: KI-generierte oder wesentlich manipulierte Bild-, Audio- und Videoinhalte (Deepfakes) müssen klar als künstlich gekennzeichnet werden; für Texte, die die Öffentlichkeit über Angelegenheiten von öffentlichem Interesse informieren, ist ebenfalls ein Hinweis erforderlich (Kennzeichnungspflicht gem. EU-KI-Verordnung, Art. 50). Diese Vorgaben – inkl. maschinenlesbarer Kennzeichnung – berücksichtigen wir in Ihren Prozessen.

Wie messen Sie den Erfolg und wann sehen wir Ergebnisse?

Wir messen die KPIs: Reichweite, Impressionen, Engagement-Rate, Klicks/Traffic, Leads/Conversions und Response-Zeit. Erste Effekte können Sie oft schon nach 4–8 Wochen erwarten, belastbare Trends nach etwa 2–3 Monaten. Zu Ihrer Transparenz übermitteln wir monatliche Reports mit klaren Empfehlungen. So bleiben wir im Gespräch und zielorientiert.

Brauchen wir bezahlte Kampagnen oder reicht organisch?

Organisch ist immer eine wertvolle Basis. Für Reichweite darüber hinaus, Leads und Skalierung empfehlen wir vereinzelt gezielte Paid-Social-Kampagnen (Awareness, Consideration, Conversion). Besonders effektiv: Boosting starker Posts und Retargeting – DSGVO-konform.

Was kostet Social Media Management – und wie planen wir das Budget?

Kosten hängen von Kanälen, Postings/Monat, Assets und Community-Betreuung ab. Wir arbeiten mit transparenten Pauschalen; Kampagnenbudgets (Media) werden separat geplant und monatlich ausgewertet.

Wer beantwortet Kommentare und Nachrichten – und wie gehen Sie mit Kritik um?

Das Community-Management übernehmen wir in Ihrem Auftrag und nach abgestimmten Leitfäden. Kritische Fälle versuchen wir bereits im Vorfeld durch eine entsprechende Moderation zu umgehen. Derlei Tasks gehen gemäß Eskalationsmatrix zur Abstimmung des Vorgehens aber immer auch an Sie. Tatsächliche Shitstorms hatten wir bei unseren Kunden deshalb bislang noch nie.

Sind wir DSGVO-konform unterwegs (Impressum, Rechte, AV-Vertrag)?

Ja. Profile führen Impressum/Datenschutz, Inhalte sind lizenz- und nutzungsrechtlich geprüft. Wir arbeiten mit AV-Vertrag/DPA, rollenbasierten Zugriffen, Logging und EU-Datenverarbeitung.

Wem gehören die Inhalte und Zugänge?

Zugänge bleiben in Ihrem Besitz; wir arbeiten mit Admin-/Editor-Rechten. Alle erstellten Assets, Templates und Textbausteine dokumentieren wir versioniert im Kunden-Repository – dauerhaft für Sie verfügbar.

Wie schnell können wir starten?

Lassen Sie uns einfach mal sprechen. Nach dem Kick-off erstellen wir einen Redaktionsplan und setzen Profile/Designs auf. Erste Posts gehen in der Regel innerhalb von 10–14 Tagen live; anschließend optimieren wir iterativ anhand der KPIs.

zu Ihrem Vorteil

mit performanten Leistungen

Wir haben uns über all die Jahre einen prall gefüllten, digitalen Werkzeugkasten erarbeitet und lernen noch immer - mit jedem neuen Tag - dazu. Natürlich wurde im Verlauf einiges wieder verworfen und dafür Neues hinzugefügt, Bewährtes beibehalten und mit neuen Akzenten versehen. Geblieben aber ist unsere Leidenschaft für technische Innovationen, stabile Lösungen und funktionelle Konzepte. Damit erreichen wir die Sichtbarkeit unserer Kunden, optimieren Prozesse und skalieren die Reichweite der Angebote.