Rechtliche Änderungen im E-Commerce 2025

Neu im E-Commerce 2025

Auch im Jahr 2025 wird es für Online-Händler wieder eine ganze Reihe an rechtlichen Änderungen geben. Wir geben einen ersten Überblick über Neuerungen für Shop-Betreiber bei deren Umsetzung wir wie immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. (Weiterlesen: Produktsicherheitsverordnung (GPSR) und weitere Neuerungen für Online-Händler 2025)

  • Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) tritt mit dem Ziel einer Sicherung des Verbraucherschutzes in Kraft. Es wird dabei keine Unterscheidung zwischen neuen, gebrauchten, wieder aufgearbeiteten oder reparierten Produkte gemacht .Ausgeschlossen sind lediglich eindeutig als funktionsuntüchtig oder beschädigt ausgezeichnete Waren. Die auferlegten Pflichten betreffen einen etwas weiter gefassten Kreis der Hersteller (Art. 3 Nr. 8 GPSR) und umfassen unter anderem eine klare Kennzeichnung der Produkte zur Identifikation, die Erstellung von Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsinformationen, einen öffentlich zugänglichen Kommunikationskanals und einige Dinge mehr. Weitere Informationen unter anderem hier...
  • Das Bürokratieentlastungsgesetz startete am Neujahrstag und soll unter anderem mit kürzeren Aufbewahrungsfristen für Unterlagen und einer Gültigkeit von digitalen Verträgen die Belastungen von Unternehmen mindern. Weitere Informationen unter anderem hier...
  • Mit dem Wachstumschancengesetz geht die Pflicht zur E-Rechnung an den Start. Damit soll die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft gefördert und Prozesse vereinfacht werden. Weitere Informationen unter anderem hier...
  • Die Mitte letzten Jahres final verabschiedete KI-Verordnung wird ab Februar schrittweise eingeführt. Wird fortan KI im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit eingesetzt, müssen die Mitarbeiter die damit in Berührung kommen über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Weitere Informationen unter anderem hier...

Ist das schon alles? Die diplomatische Antwort lautet - Ja und Nein. Zum einen fächern sich die einzelnen Regelungen und Erfordernisse bisweilen recht rasch und vielfältig auf, zum anderen geben wir hier nur einen ersten Überblick auf die für uns vordringlichsten Anforderungen für unsere Kunden. Bisweilen informieren die Kammern und Verbände recht umfangreich, vieles ergibt sich auch aus den Anforderungen in der Online-Praxis. Fragen Sie uns also gerne an.

Achtung: Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wir sind keine Juristen und können / dürfen /wollen hier auch keinerlei rechtlichen Rat, Hinweis oder Auslegung geben. Konsultieren Sie bei Fragen in jedem Fall einen qualifizierten Anwalt.