Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen
Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen prägen unsere Wirtschaft: Rund 99 Prozent aller Unternehmen hierzulande werden den KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern zugeschrieben. Ein gewaltiger Triebmotor der - einmal mehr - vor einer nicht minder großen Aufgabe steht. Die Digitale Revolution bannt Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit und Privatleben zunehmend mehr in die virtuelle Welt und Digitales Marketing ist damit nicht länger nur Notwendigkeit internationaler Konzerne sondern längst wichtige Voraussetzung für alle Betriebe geworden...(Weiterlesen: Digitales Marketing für KMU 2025)
Und die regionalen wie überregionalen Betriebe wissen natürlich um die Bedeutung. - Die Herausforderungen liegen bei der Umsetzung in die Praxis.
Digitale Werbung kann Effizienz steigern, die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Fortschritt von Firmen sichern. Ermöglicht wird das durch eine bislang nie dagewesene Transparenz und Fülle an Daten hinsichtlich Präzision und Reichweite der genutzten Kanäle. Als Digitalagentur spricht man hierbei von datenbasierten Strategien und meint damit personalisierte Werbung die Streuverluste minimiert und begrenzte Budgets effizient nutzbar macht. Marketing, gezielt abgestimmt auf Bedürfnisse, Interessen oder Verhaltensmuster.
Dem entgegen steht die DSGVO und deren Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Erfahrung und Statistik nach steigt das Bewusstsein um den Datenschutz mit zunehmendem Alter. Damit einher geht, je jünger die Zielgruppe, eine steigende Akzeptanz personalisierter Werbung. Und auch wenn die Europäische Datenschutz-Grundverordnung natürlich Altersunabhängig greift: Erfolgreiches Digitales Marketing darf nicht nur zielgerichtet sein, sondern muss auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Generationen berücksichtigen. Als zentraler Baustein bildet sich hierbei die Privacy-Enhancing-Technologies (PETs), die dabei unterstützen helfen, datengetriebene Werbung gleichermaßen effektiv wie datenschutzkonform zu gestalten.
Welche digitalen Marketing-Kanäle stehen zur Verfügung?
Wollte man die Vielzahl an Ausprägungen strukturieren - und das kann nur der aktuelle Stand sein - sollte diese grobe Rasterung hier weiterhelfen:
- Content-Marketing
Beim Content-Marketing geht es darum, interessante, relevante und passende Inhalte (Content) in Form von Bildern, Texten oder Videos zu publizieren. Dabei steht der Nutzen im Vordergrund, nicht die Werbung an sich. - Suchmaschinen-Marketing (SEM)
Suchmaschinenmarketing befasst sich mit sämtlichen Maßnahmen, um Websites für bestimmte Keywords im organischen (Suchmaschinen Optimierung SEO) sowie im bezahlten (anorganischen) Bereich von Suchergebnisseiten gut zu positionieren. - Social Media Marketing (SMM)
Unter Social Media Marketing werden alle Aktivitäten bzw. Maßnahmen in den sozialen Medien zusammengefasst, die dem Unternehmen dabei helfen, seine Unternehmensziele zu erreichen. - Mobile Marketing
Mobile Marketing bezeichnet jede Art von kommunikativ geschäftlichen Aktivitäten, bei der Anbieter Leistungen auf Basis von Mobilgeräten bereitstellen. (Relativ neu etwa WhatsApp) - E-Mail-Marketing
E-Mail Marketing ist ein leistungsstarker Marketingkanal in Form des Direkt- sowie des digitalen Marketings, die E-Mail nutzt um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Die Auflistung verdeutlicht es bereits. - Die einzelnen Bereiche können im Grunde nicht getrennt voneinander betrachtet, gestaltet oder betrieben werden. - Das ist es auch, das unser 360 Grad Marketing mitunter auch am treffendsten beschreibt. Vor allem aber: Nicht jeder Kanal ist für jede Branche, für jedes Produkt / jede Dienstleistung der passende Hebel. Wichtig erscheint allemal, jeden eingeschlagenen Weg bestmöglich und nicht nebenbei zu betreiben um Kanäle kongruent wie gleichsam zielgerichtet zu bedienen.
Digitales SMART Marketing
SMART bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur Pfiffig (eng. smart = schlau), sondern steht in der Online-Werbung als Akronym für: Spezifisch | Messbar | Erreichbar | Relevant | Terminiert. Es legt die Kriterien für die Festlegung von Zielen fest und bietet gleichzeitig einen Rahmen für die Erfolgsmessung. Dabei werden eben jene oben genannten digitalen Kanäle bedient, um gezielt Kunden anzusprechen und die Marketingziele effektiv zu erreichen. Marketing wird dadurch präziser und erfolgreicher, da es klar definierte und realistische Ziele verfolgt.
Als prägend im Bereich der Online-Werbung sollten an dieser Stelle sicherlich die amerikanischen Online-Marketing Spezialisten (Digital Marketer) genannt werden. - Letztlich bilden Sie die Vorhut in vielen Bereichen der Digitalen Revolution aber auch des Online-Marketings. Deren Rasterung würde dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, kurz SEO) wegen deren Tragweite vermutlich einen eigenen Sammelpunkt zuordnen. Denn Digital Marketer sprechen im Zusammenhang mit der Homepage, dem Shop oder Portal oftmals von der "Moneysite": Dem Platz an dem zentral Leads konvertiert und Einnahmen generiert werden. - Kurzum: Aus einem Besucher ein Kunde wird.
Dem SEO (der Suchmaschinenoptimierung) würde in diesem Zusammenhang schon deshalb eine eigenständige Bedeutung zukommen, weil eine höhere Platzierung in den Suchmaschinen auch die generelle Sichtbarkeit und Reichweite innerhalb Google, Bing und Co. beeinflusst. Eine Art Grundstock oder Fundament des digitalen Marketings für alles was danach aufgesetzt wird. .
Wir bleiben kurz bei diesem Begriff der "Money Site". Deren Performance kommen gänzlich eigenständige Strukturen und Aufgaben zu. - Wir haben dies in unserer Abhandlung "Von der Insel zum Atoll" eingehend beschrieben. Ein zentrales Argument hierfür: Die eigene Internetpräsenz, die eigene Domain wird immer nativ dem Betrieb zugehörig sein und ist damit unabhängig von den möglichen Änderungen die externe Portale treffen können.
Best Practices und Use Cases im Online Marketing
Wir haben bereits Eingangs darauf abgehoben: Daten ermöglichen wertvolle Aussagen - Auch und gerade in der Erfolgskontrolle von Werbemaßnahmen. Eine durchaus wichtige Kennzahl bildet hierbei der "ROAS" (Return on Advertising Spend) mit einer klaren wie einfachen Methode zur Messung der Effizienz von Werbekampagnen. Bitkom ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche und hat hierzu kürzlich eine Studie veröffentlicht, die ROAS-Werte über verschiedene Marketingkanäle und Branchen hinweg untersucht hat. Darüber hinaus bietet die Studie wertvolle Ansätze wie auch handfeste Informationen und geht der Frage nach: Wie stärkt digitales Marketing die deutsche Wirtschaft?

Der Volksmund spricht "Erfahrung ist der beste Koch" und tatsächlich unterstützt eine umfangreiche Expertise gerade in der Online Werbung dabei, die verschiedenen Kanäle und Strategien effektiv nutzbar zu machen. - Die Kenntnis um Systematik und Methodik hilft, Fallstricke zu vermeiden, Erfolgsfaktoren zu erkennen und daraus resultierend Kampagnen gezielt und erfolgreich zu gestalten. Wir werden uns das beispielhaft an "DEM" Beispiel schlechthin ansehen: Der Geburtsstunde des Viralen Marketings und seinem nach wie vor richtungsweisenden Konzept für Werbung im Internet. Mehr dazu im nächsten Beitrag...
Fragen Sie uns für weitergehende Informationen gerne an!