SaaS - Kooperationsplattform

BINTRA: Private Cloud & E‑Mail

BINTRA - Mail- und Groupware-Server - ist eine selbst gehostete Open‑Source‑Kollaborationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen. - Auf Ihrem vServer, in Bayern. Sie vereint einen vollwertigen Mailserver (IMAP/POP3) mit Roundcube‑Webmail und PostfixAdmin‑Verwaltung sowie Nextcloud für zentrale Dateiablage, Rechte‑/Rollenmanagement und gemeinsame Arbeit an Dokumenten.

BINTRA bringt die Vorteile der Online‑Zusammenarbeit – ohne Konformitäts‑ und Sicherheitsrisiken – in Ihr Unternehmen und steigert Produktivität und Team‑Kommunikation.

Technologien (Auszug): Postfix & Dovecot (E‑Mail), Roundcube (Webmail), PostfixAdmin (Domänen‑/Postfachverwaltung) und Nextcloud (Dateiablage & Kollaboration) – jeweils aktuelle Stable‑Releases. Detaillierte technische Spezifikationen stellen wir auf Anfrage im Angebot zur Verfügung.

Bintra - Open‑Source‑Kollaborationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen

Ihr Vorteil in Kürze:

  • Volle Datenhoheit: Betrieb im eigenen Serverraum/Rechenzentrum in Bayern.
  • DSGVO-konform: Auftragsverarbeitung (AVV) und dokumentierte TOMs inklusive.
  • Keine Lizenzkosten: 100 % Open Source – planbare Betriebskosten.
  • Skalierbar: vServer‑Ressourcen (CPU/RAM/SSD) flexibel erweiterbar.
  • Alles aus einer Hand: Einrichtung, Härtung, Monitoring, Backups und Support.

Homeoffice/Mobile Office

Für wen eignet sich BINTRA?

BINTRA richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen – insbesondere Agenturen, Handwerksbetriebe, Kanzleien und Praxen –, die E-Mail und zentrale Dateiablage in einer Lösung bündeln möchten. Ideal ist es für Teams mit hohen Anforderungen an Datenhoheit, DSGVO-Konformität und IT-Sicherheit. Typische Ausgangslagen sind hohe Lizenzkosten, fehlende Kontrolle über Unternehmensdaten, verstreute Insellösungen für Mail und Files sowie Unsicherheit bei Datenschutz und Sicherheit. BINTRA konsolidiert diese Bereiche, reduziert Komplexität und schafft eine stabile, rechtssichere Basis für die tägliche Zusammenarbeit.

Drei leistungsstarke Kernkomponenten

Was bietet BINTRA?

  • Datenzugriff: Ein einfacher, sicherer Zugriff auf Ihre Daten - von überall und zu jeder Zeit: Nextcloud Files ermöglicht Ihnen ein zentrales Datenarchiv für Ihre Dateien, Bilder und Dokumente.
  • E-Mail Kommunikation: Der Bintra-Mailserver optimiert Ihre geschäftliche E-Mail Korrespondenz einzig auf ein Ziel hin: Ihre Firmen-Kommunikation!
  • Zusammenarbeit im Team: Die Nextcloud Groupware bildet Ihr technisches Rückgrat für eine reibungslose Teamarbeit und erleichtert damit den Büroalltag - Über zeitliche und/oder räumliche Distanz hinweg!

Das technologische Fundament bilden bewährte Technologie mit Zukunftssicherheit: BINTRA setzt konsequent auf Open-Source-Komponenten, die sich seit Jahren in tausenden Installationen bewährt haben und kontinuierlich in aktuellen Stable-Releases weiterentwickelt werden. Regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates, klare Release-Zyklen und starke Community-Ökosysteme sorgen für Stabilität, Kompatibilität und langfristige Investitionssicherheit – ohne proprietäre Abhängigkeiten. Und die gesamte Lösung verfügbar als Private-Cloud, unter Ihrer ausschließlichen Datenhoheit und ohne jeglichen Datenabfluss an Dritte.

Ihre eigene Kollaborationslösung, vollständig unter Ihrer Hoheit und betrieben im heimischen Rechenzentrum: BINTRA


Modular und Skalierbar

Architektur & Komponenten

Standort & Infrastruktur

Standort & Infrastruktur

  • Serverstandort Bayern
  • Multiredundante Netzanbindungen
  • Videoüberwachung/Zutrittskontrolle
  • Tägliche vollständige Festplatten‑Backups
  • Feste IPv4/IPv6‑Adressen
  • Inhouse Nameserver (BIND)
  • vServer beliebig skalierbar (CPU, RAM, SSD)
Mail‑Stack (aktuelles Stable‑Release‑Prinzip)

Mail‑Stack (Stable‑Release‑Prinzip)

  • Postfix (MTA)
  • Dovecot (IMAP/POP3)
  • Roundcube Webmail (Branding/Plugins)
  • PostfixAdmin (Multi‑Domain/Mandanten)
  • Zustellqualität: TLS, SPF, DKIM, DMARC
  • Anti‑Spam/AV: Rspamd/Amavis/ClamAV
  • optional Greylisting und zusätzliche Härtungen
Dateiablage & Zusammenarbeit (Nextcloud)

Dateiablage & Zusammenarbeit (Nextcloud)

  • Aktuelle Stable Releases
  • Sync von Files/External Storage
  • Integration: Desktop, Web‑UI, Mobile
  • Rechte & Rollen: Quotas, Gruppenfreigaben
  • Outlook‑Kalender/Sync
Modular erweiterbar

Modular erweiterbar

  • Gesicherter Externer Upload
  • Sync auf Netzlaufwerk (WebDAV)
  • Einbindung weiterer Dienste und Protokolle
  • Weitere Nextcloud Apps
  • Übergabe in Nextcloud‑Workflows

Digitales Teamwork

BINTRA - Business Intranet

Ob Mobiles Arbeiten oder Home-Office: BINTRA bietet Ihnen die technischen Voraussetzungen für einen einfachen, sicheren und zentralen Zugriff auf Ihren Arbeitsplatz - Unabhängig von Ort und Zeit!

Volle Kontrolle über Ihr gesamtes Büro: Mit BINTRA steuern Sie Ihre digitale Kommunikation, den Zugriff auf Unterlagen und den sicheren Datentransfer – wann immer Sie wollen, wo immer Sie sind, alleine oder im Team. So bleiben Sie und Ihre Mitarbeitenden auch bei verteilten Arbeitsplätzen, auf Reisen oder unterwegs ohne Einschränkung produktiv und reaktionsbereit. Unsere Kollaborationsplattform bietet dafür die passende Grundlage: betrieben auf sicheren, performanten Servern im heimischen Rechenzentrum, mit stabilen und bewährten Kommunikationslösungen – für einen reibungslosen, störungsfreien Betrieb und echte Datenhoheit. - Open‑Source und damit frei von monatlichen Lizenzkosten.

Sicherheit & DSGVO

  • IP-geregelter Zugriff möglich
  • Transportverschlüsselung (TLS) Security‑Header im Webstack
  • Optionen: 2FA für Admins, S/MIME/PGP, DANE/MTA‑STS, Greylisting
  • Härtung: Firewall, Fail2Ban, Best‑Practice‑Konfigurationen, optional IDS/IPS
  • Protokollierung: nachvollziehbare Logs mit definierter Aufbewahrung
  • DSGVO & Compliance: AV‑Vertrag, dokumentierte TOMs

Betrieb, Wartung & SLA

  • Managed Services: Updates/Patches, Monitoring/Alerting
  • Feste Service- & Reaktionszeiten gemäß vereinbartem SLA
  • Support: Umfang je Paket; zusätzliche Admin‑Stunden zubuchbar
  • Transparenz: Änderungsfenster/Wartungsfenster nach Abstimmung
  • Protokollierung: nachvollziehbare Logs mit definierter Aufbewahrung
  • Backups: täglich vollumfänglich (7 Tage Retention), Restore‑Tests

Hinweis: Wir empfehlen ein schlankes Starter‑SLA (z. B. Kernzeiten Mo–Fr) und ein optionales Plus‑SLA für erweiterte Reaktionszeiten.

BINTRA (Managed vServer)

Betrieb, Wartung & Support

Mit BINTRA erhalten Sie nicht nur eine Private-Cloud-Lösung, sondern einen vollständig gemanagten Betrieb auf einem dedizierten vServer in unserem Rechenzentrum in Bayern. Wir übernehmen die laufende Administration von Mail- und Nextcloud-Komponenten, die Systempflege des darunterliegenden Linux-Stacks sowie die Koordination aller sicherheitsrelevanten Updates – proaktiv, dokumentiert und nach Best Practice. Dazu zählen u. a. Härtung (Firewall, Fail2Ban, Security-Header), Pflege des Mail-Ökosystems (TLS, SPF, DKIM, DMARC) und die Überwachung zentraler Dienste inklusive Zustellbarkeit und Performance.

Der laufende Betrieb umfasst Monitoring & Alerting der relevanten Server- und Applikationsmetriken, regelmäßige Backups mit definierter Aufbewahrung sowie geplante Wartungsfenster für Updates und Änderungen. Auf Wunsch führen wir wiederkehrende Restore-Tests durch und protokollieren Ergebnisse transparent, damit Sie im Ernstfall belastbare RPO/RTO-Werte haben. Änderungen an Domains, Postfächern oder Nextcloud-Freigaben setzen wir im Rahmen Ihres Auftrags um – schnell und nachvollziehbar.

Für den Support stehen wir zu den vereinbarten Kernzeiten bereit; Störungen mit hoher Priorität (P1) behandeln wir bevorzugt gemäß SLA. Sie erhalten einen klaren Kommunikationsweg (E-Mail/Telefon) und auf Wunsch kurze Betriebsreports mit den wichtigsten Kennzahlen (z. B. Updates, Verfügbarkeit, Backup-Status, Events). Bei Erweiterungen – zusätzliche Benutzer, Speicher, Office-Integration, sicherer Extern-Upload oder Schnittstellen – beraten wir Sie pragmatisch und setzen die Maßnahmen ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts um.

Unser - gemeinsames - Ziel ist ein ruhiger, planbarer Betrieb: Die Technik läuft, Sicherheitslücken werden zeitnah geschlossen, und Ihr Team arbeitet ortsunabhängig produktiv – ohne Lizenzabhängigkeiten, mit voller Datenhoheit und einem Ansprechpartner, der die Umgebung kennt.

Mehr zu unseren Betriebs- und Supportleistungen finden Sie hier: Betrieb, Wartung & Support.

Digitalisierungsroadmap

Onboarding & Migration

  • Bereitstellung: nach Server‑Provisionierung typischerweise binnen 14 Tagen
  • Migration E‑Mail: IMAPSYNC inkl. SPF/DKIM/DMARC‑Setup & Monitoring
  • Migration Dateien: gestaffelt (zunächst Mail, anschließend Daten), DNS‑Umschaltungen geplant
  • Schulung & Übergabe: kurze Admin‑/User‑Guides, Best‑Practice‑Checklisten
  • Lesen Sie auch hier: Best Practice: Migration in unsere Private Cloud

Modular und Skalierbar

Preise & Pakete

  • Transparenz:
    BINTRA basiert vollständig auf Open Source – Sie zahlen für Einrichtung und Betrieb, aber keine einmaligen oder regelmäßigen Lizenzgebühren.
vServer

vServer

  • vCPU: 4–16 (Intel®/AMD)
  • Arbeitsspeicher: 8–32 GB RAM
  • Speicher: 500 GB–10 TB SSD

ab 79 € / Monat zzgl. MwSt.

Einmalige Einrichtung

Einmalige Einrichtung

Wir übernehmen Planung, Installation, Härtung und die Erstkonfiguration inklusive Domain-Setup (SPF/DKIM/DMARC) bis zum Go-Live, inklusive Nutzer-/Rechteanlage und der gewünschten Nextcloud-Apps.

Umfang und Aufwand richten sich nach Anzahl der Domains, Benutzer und dem Migrationsbedarf (E-Mail und Dateien).

ab 349 € / Monat zzgl. MwSt.

Betrieb, Wartung & Support

Betrieb, Wartung & Support

Der laufende Betrieb ist flexibel skalierbar und orientiert sich an Ihren Anforderungen.

Zusatz-Benutzer, zusätzlicher Speicher oder weitere Domains können jederzeit im Auftrag ergänzt werden. Ebenso bieten wir erweiterte Sicherheits- und Compliance-Bausteine (z. B. DANE/MTA-STS, IDS/IPS, Auditing), Integrationen (LDAP/AD, externe Speicher, Workflows) und individuelle Automatisierungen an.

ab 49 € / Monat zzgl. MwSt.


Häufige Fragen zu BINTRA (FAQ)

Was ist ein Mail- und Groupware-Server?

Ein Mail- und Groupware-Server bündelt E-Mail-Kommunikation und Zusammenarbeit im Team – etwa gemeinsame Kalender, Kontakte, Aufgaben und Dateiablagen. Bekannte Lösungen sind z. B. Microsoft Exchange (häufig mit Outlook) sowie Open-Source-Alternativen wie Zimbra oder Kopano. BINTRA wählt einen anderen, modularen Ansatz und kombiniert bewährte Einzelkomponenten: Postfix als Mail Transfer Agent (MTA) und Nextcloud für Kollaboration, Dateispeicherung und -Synchronisation. So entsteht ein stimmiger Tech-Stack mit zentraler Verwaltung und Zugriff über verschiedene Clients und Geräte.

Warum der Tech-Stack mit Postfix und Nextcloud?

Postfix und Nextcloud sind seit Jahren bewährte Open-Source-Komponenten. Postfix steht für Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit – ideal für sicherheitsbewusste Umgebungen. Nextcloud ist eine verbreitete Open-Source-Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten und unterstützt Unternehmen wie Behörden dabei, digitale Souveränität zu wahren. In Verbindung mit Linux als flexiblem Betriebssystem ergibt sich ein modularer, erweiterbarer Tech-Stack, der sich konsequent härten, überwachen und langfristig stabil betreiben lässt.

Wie lange gibt es BINTRA schon?

BINTRA - mit unserem aktellen Technologie-Stack (Tech-Stack) - haben wir seit etwa 2019 im produktiven Einsatz. Sie verhalf vielen unserer Kunden über die Zeit der COVID-19-Pandemie durch die Möglichkeiten des dezentralen Zugriffs auf Mail- und Daten (Homeoffice/Mobile Office) agil zu bleiben. Das Konzept selbst ist aus dem Kundenbedarf für eine Nachfolge des Windows Small Business Server (SBS) etwa ab 2012 entstanden.

Welchen Technologie-Stack (Tech-Stack) hattet ihr früher im Einsatz?

In den frühen Pilotmodellen die wir für unsere Kunden entwickelten, hatten wir auf Kolab als freie Groupware (kollaborative Software) vertraut. Kolab war im Auftrag des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik entstanden und mit großem Erfolg für das Vorzeigeprojekt "LiMux" der Münchner Verwaltung eingesetzt worden. Mit dem Ende des Prestigeprojekts in München begann die weitere Entwicklung leider zu stocken. Nach vielen internen Tests haben wir uns auf Nextcloud als selbst gehostete Kollaborationslösung für die Datenverwaltung entschieden. Der bahnbrechende Erfolg von Nextcloud hat uns Recht gegeben.

Ist Euer Konzept wirklich modular?

Zweifelsfrei ja! BINTRA basiert vollständig auf Open-Source und der offene Quellcode, aber auch die gemeinschaftliche Entwicklung lädt förmlich dazu ein, Anpassungen, Erweiterungen, Anbindungen und Indivualisierungen vorzunehmen. In der Praxis konnten wir damit beispielsweise erfolgreich auch ältere Modelle von Schleif-, Dreh- und Fräsmaschinen für die zerspanende CNC-Bearbeitung unserer Kunden im Maschinenbau einbinden, aber auch hinderliche Vendor-Locks von bestehenden Software-Lösungen in Praxen und Kanzleien auflösen.

Und die Skalierbarkeit?

Die Möglichkeiten der Skalierungen wie wir sie heute kennen, verdanken wir den Technologien der Cloud (ebenfalls Open-Source). Wo bei eigenständigen Servern früher aufwendig neue Hardware verbaut oder Umstellungen vorgenommen werden mussten, setzt man heute auf nahezu beliebig skalierbare vServer die hinsichtlich Prozessoren, Arbeitsspeicher (RAM) und Speicherplatz (SSD) und Cloudnative Services die im Grunde keine Limitierungen kennen.

Man liest viel von Cloud. - Was aber ist eine Private Cloud?

Unter „Cloud“ versteht man meist öffentliche Dienste großer Anbieter: flexibel, aber mit geteilten Infrastrukturen, wechselnden Nutzungsbedingungen und oft unklaren Datenflüssen. Eine Private Cloud bietet dieselben Komfortfunktionen – jedoch exklusiv für Ihr Unternehmen, mit klar definierten Zugriffsrechten, voller Datenhoheit und DSGVO-Sicherheit durch den Betrieb in kontrollierten Rechenzentren.

Ist Bintra ein Private-Cloud-Server?

Ja: Als Private-Cloud-Server vereint unsere Lösung E-Mail (Postfix/Dovecot, Roundcube) und Nextcloud für Dateien und Zusammenarbeit in einer gehärteten, selbst gehosteten Umgebung. Sie behalten die Kontrolle über Speicherort, Zugriffe und Updates, vermeiden Lizenzabhängigkeiten (100 % Open Source) und erhalten planbare Kosten inklusive Monitoring, Backups und SLA – Made in Bayern, auf stabiler, erweiterbarer Infrastruktur. Ergebnis: moderne Zusammenarbeit wie in der Cloud – nur sicherer, souveräner und auf Ihre Prozesse zugeschnitten.

Wie einfach ist ein Umstieg auf BINTRA?

Das hängt stark vom aktuellen Stand Ihrer Systeme, noch mehr von Ihrer Betriebsstruktur selbst ab. Im produzierendem Gewerbe sind oftmals der Maschinenpark und externe Dienste zu berücksichtigen, Büro und Verwaltung sind hier oftmals deutlich einfacher bei der Digitalisierung. Je nach Größe Ihres Unternehmens steht deshalb zu Beginn im Grunde immer eine notwendige Analyse der bestehenden Infrastruktur. - Ein persönliches Treffen ist aber nie ein Nachteil, denn Vertrauen entsteht im Miteinander.

Gibt es ein Beispiel für solch eine Migration?

Ja, wir haben hier einen umfangreichen Blogartikel für "Best Practice: Private Cloud Computing" veröffentlicht, der sowohl die Hintergründe, als auch die Entwicklung und letztlich das konkrete Vorgehen beschreibt.