Eine runde Sache - Unser 360 ° Konzept

Webdesign & UX für KMU aus Dachau/München

Gutes Webdesign verbindet klare Inhalte, nachvollziehbare Nutzerwege und schnelle Technik. So wird aus einem Besuch eine Anfrage – lokal, überregional und weit darüber hinaus. Wir gestalten Corporate Websites, die zu Ihrer Marke passen, sich auf allen Geräten stimmig anfühlen und messbar performen.

Von Informationsarchitektur & Wireframes über responsive Komponenten und Designsysteme bis zu Barrierefreiheit und Core Web Vitals: Wir denken Gestaltung und Technik zusammen. Ergebnis sind zugängliche, schnelle und wartbare Websites – umgesetzt mit Blick auf Ihre Ziele und Inhalte, nicht auf kurzfristige Trends.

Seit 1998 begleiten wir Unternehmen vom ersten Konzept bis zum Go-Live – und darüber hinaus mit Monitoring, Updates und kontinuierlicher Optimierung. Wenn Sie möchten, starten wir mit einem kurzen Gespräch und klären Ziele, Umfang und die nächsten sinnvollen Schritte.

Modular und skalierbar

360°-Marketing als System

Erfolgreiches Webdevelopment funktioniert wie ein präzises Getriebe: Jedes Modul leistet seinen Teil – und im Zusammenspiel potenziert sich die Wirkung. Ausgangspunkt ist eine klare Website mit guter UX (User Experience - Nutzererfahrung): sie macht Angebote verständlich, lädt schnell (Core Web Vitals), ist rechtlich einwandfrei, datenschutzkonform und barrierearm. Darauf bauen SEO & Content auf, damit Ihre Zielgruppen Sie direkt finden können und nicht erst langwierig suchen müssen.

  • Kampagnen (SEA/Social/Retargeting) liefern planbaren Traffic
  • Tracking & Analytics machen Erfolge messbar
  • Conversion-Optimierung reduziert Reibung in Formularen und Checkout
  • Automationen & Integrationen (CRM/ERP/Newsletter) schließen den Kreis bis zu Ihren Prozessen

Und alle Bausteine sind modular: Sie können klein starten, Prioritäten setzen und später erweitern – ohne das System neu zu erfinden.

Unser Vorgehen: Ziele klären → Module auswählen → sauber umsetzen → messen → lernen → optimieren. So entsteht ein skalierbarer 360°-Ansatz, der nicht auf Hypes setzt, sondern auf Planbarkeit, Effizienz und nachvollziehbaren Mehrwert: Von Basic bis High End...

Was Sie von unserer Internet Agentur erwarten dürfen

Websites "Ready to Go!"

Um Ihrer Präsenz die Indexierung durch Suchmaschinen zu erleichtern, müssen die einzelnen Webseiten für eine erfolgreiche Eintragung speziell optimiert sein. Eine grundlegende On-Page Optimierung und erste Maßnahmen für eine erfolgreiche Indexierung nehmen wir noch vor Freischaltung Ihres Projekts für Sie vor. Neben der Überarbeitung von Seiten stehen wir Ihnen später natürlich auch bei der Eintragung selbst gerne zur Verfügung..

  • Individuelle Layouts
    Wir kaufen keine Themes, wir programmieren sie. So vermeiden Sie laufende Lizenzkosten, Designgrenzen und typische Update-Inkompatibilitäten. Individuelles Webdesign, das Ihre Wünsche und Anforderungen präzise übersetzt – modular gedacht, schlank und ohne Ballast umgesetzt. Im Ergebnis: ein komponentenbasiertes, responsives Layout, das schneller und günstiger umgesetzt, besser wartbar und exakt auf Ihre Marke abgestimmt ist.
  • Im Budget- und Zeitrahmen
    Wir halten Absprachen ein: Zu Beginn definieren wir Ziel, Umfang, Budgetrahmen und Termine. Meilensteine und kurze Check-ins sorgen für Transparenz – so bleiben wir planbar und im vereinbarten Rahmen, mit Optionen statt Überraschungen.
  • Cross-Browser optimiert
    Wir sorgen für Kompatibilität zu Gunsten der Usability & User Experience (UUX) auf allen gängigen Endgeräten . Das erreichen wir durch manuelles & toolgestütztes Testing und standardisierte, W3C-konforme Programmierung (HTML/CSS/JS). Typische Stolpersteine (Überlappungen, z-Index, Overflow) vermeiden wir von vornherein, Browser-spezifische Abweichungen beheben wir gezielt. Das sichert konsistente Optik und Funktion in allen relevanten Browsern.
  • Mobilfähig / Responsive
    Responsives Webdesign bedeutet, dass sich Ihre Website automatisch an jede Bildschirmgröße anpasst – ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Ziel ist eine optimale Nutzererfahrung durch gute Lesbarkeit, intuitiver Navigation und schnellen Ladezeiten. Technisch erreichen wir das mit Mobile-First, CSS-Media-Queries und flexiblen Grids/Layouts. Das ist heute Standard, verbessert die Benutzerfreundlichkeit und unterstützt die Sichtbarkeit in Google, das die mobile Version für die Indexierung bevorzugt.
  • DSGVO konforme Websites
    Ein datenschutzkonformer Internetauftritt von Anfang an. Unsere Internet Agentur hat mit Jürgen Scherer einen zertifizierten Datenschutzbeauftragten Inhouse und integriert Datenschutz by design & by default in Ihr Webprojekt: schlanke Datenerhebung, rechtssichere Einwilligungen (Consent) wenn erforderlich, TDDDG-konforme Cookies/Tags, verschlüsselte Formulare und sparsame, datenschutzbewusste Einbindungen von Drittanbietern. Unser Ziel: eine Website, die überzeugt – fachlich, technisch und datenschutzkonform.
  • Barrierearmes Webdesign
    Wir planen Barrierefreiheit by design: nachvollziehbare Überschriften- und Landmark-Struktur, Tastaturnavigation mit sichtbaren Fokus-States, ausreichende Kontraste, skalierbare Typografie, Alt-Texte für Medien sowie klare Formular-Labels und Fehlermeldungen. Wir prüfen automatisiert und manuell (Screenreader/Keyboard) und dokumentieren eine konkrete Maßnahmenliste. Die Intention: eine Website, die mehr Menschen erreicht, auf allen Geräten zuverlässig funktioniert – und rechtliche Anforderungen (z. B. BFSG/GPSR) im Blick behält.
  • Rechtssicher gestaltete Homepage
    Für Ihre rechtliche Absicherung kooperieren wir als Agentur Partner mit eRecht24. Das ermöglicht uns, Impressum und Datenschutzerklärung, Cookies und Consent - bei Online-Shops darüber hinaus AGB & Widerruf aber auch Produktkennzeichnungspflichten (GPSR) fachlich stark umzusetzen. Eine Rechtsberatung kann die Kanzlei auftragsgebunden übernehmen.
  • Immer modular und skalierbar
    Ob kompakte Basis-Site oder High-End-Auftritt: Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Komponenten und ein Designsystem, das mit Ihren Zielen wächst. Neue Inhalte und Features (Shop, Landingpages, Automationen, Integrationen) lassen sich bei Bedarf und auf die gezielten Anforderungen hin schrittweise hinzufügen – technisch sauber und optisch konsistent.

Zuverlässig, planbar und transparent

So arbeiten wir

Erfolgreiches Webdesign ist heute eine eigene Disziplin: Es vereint User Experience, Usability, Performance und Barrierefreiheit. Weil der Mitbewerb nur einen Klick entfernt ist, müssen Inhalte klar strukturiert sein, die Navigation intuitiv funktionieren und Interaktionen gezielt unterstützen – ob Animation, Video oder Micro-Interaction. Das Design trägt den Inhalt, statt ihn zu überdecken, und folgt einer sauberen Informationsarchitektur. So entsteht eine Website, die schnell lädt, verständlich wirkt und messbar konvertiert – geplant mit Konzept, umgesetzt mit technischem Know-how.

  • 1) Kostenloses und unverbindliches Eingangsgespräch
    Wir klären Ziel, Zielgruppen, Status quo (Relaunch/Redesign), Inhalte, Integrationen und KPI. Wichtig ist für uns an dieser Stelle vor allem, eine Vorstellung von Ihnen und ihrer Vision zu bekommen - Bei Bedarf sind wir auch schon mal vor Ort um ihr Business auch wirklich zu verstehen.
  • 2) Screenshot/Mockup (Wireframes & Designentwurf)
    Schnell und kosteneffizient: erst Struktur/Wireframes, dann visuelle Entwürfe. Unsere gemeinsamen Feedback-Schleifen führen im Ergebnis zu einem tragfähigen Design.
  • 3) Entwicklung – Phase 1 (Grundgerüst & Staging)
    Schnell und kosteneffizient: erst Struktur/Wireframes, dann visuelle Entwürfe. Unsere gemeinsamen Feedback-Schleifen führen im Ergebnis zu einem tragfähigen Design.
  • 4) Entwicklung – Phase 2 (Inhalte & Funktionen)
    Befüllen mit Ihren Texten/Bildern, Formularlogik, Integrationen (z. B. CRM/Newsletter), A11y-Checks, Cross-Browser-Tests.
  • 5) Prelaunch & Go-Live
    Gemeinsame Abnahme anhand einer Checkliste: SEO-Basics (H-Struktur, Meta, Sitemap), Core Web Vitals-Check, Consent/Tracking, Weiterleitungen, Backups & Rollback-Plan

FAQ Webdesign & UX für KMU

Wie läuft ein typisches Webdesign-&-UX-Projekt bei Euch ab?

Wir starten mit einem kurzen Kennenlerntermin (online oder in Dachau/München), gefolgt von einem kompakten Kick-off mit Ziel- und Zielgruppenklärung. Danach erstellen wir Informationsarchitektur, Wireframes und ein erstes UI‑Konzept. Im nächsten Schritt setzen wir das Design im gewünschten CMS um, inklusive Performance‑Optimierung, Accessibility‑Checks und Inhalten. Abnahme, Go‑Live, Schulung und optional Wartung schließen das Projekt ab.

Gibt es einen Unterschied zwischen Webdesign und Webentwicklung (Web Development)?

Grundsätzlich ja: Das Webdesign konzentriert sich auf die visuelle Gestaltung der Website: Die Struktur, Navigation, Layout, Typografie und User Experience. Webentwicklung (Web Development) setzt das anschließend technisch durch funktionalen Code in Templates/Komponenten (HTML/CSS/JS/PHP) um. Beides greift ineinander und gerade bei modernen Content Management Systemen (CMS) oder klassischen Homepage-Buildern verwischen die Grenzen für den Webdesigner durch das Drag-and-Drop im Backend zusehends. Das ist nicht immer vorteilhaft weil der Code dadurch oftmals leidet und Ballast für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist.

Mit welchem CMS arbeitet Ihr?

Wir sind CMS-agnostisch und wählen das System gemeinsam mit Ihnen – abhängig von Inhalten, Team, Integrationen und Budget. Für Corporate-Websites arbeiten wir häufig mit Joomla 5 und WordPress; bei größeren Redaktionen/Workflows auch TYPO3 oder Drupal. Im E-Commerce setzen wir je nach Anforderung Shopify, Shopware, WooCommerce oder Adobe Commerce (Magento) ein. Wichtig ist nicht das Logo, sondern dass das System skalierbar, redaktionsfreundlich, sicher und messbar performant ist.

Wann lohnt Headless/JAMstack?

Headless trennt Frontend und CMS mit dem Vorteil einer sehr schnellen Auslieferung (SSG/ISR/SSR), geringeren Angriffsfläche, sauberen Komponenten-Architektur, CDN-Skalierung und flexiblen API-Anbindung (Produktsuche, Logins, Bestände). Trade-offs sind dabei ein mehr an Dev-Setup (Build/Deploy, Preview), höherer Initialaufwand und die Notwendigkeit klarer Redaktionsprozesse. Unsere Faustregel: Wenn Geschwindigkeit, Skalierung, Integrationen oder Team-Workflows treibend sind → Headless prüfen. Wenn einfach & schnell wichtiger ist → klassisches CMS.

Wie lange dauert die Erstellung einer Website?

Eine kompakte Unternehmens-Website etwa 4–6 Wochen, ein größerer Relaunch mit Integrationen 8–12 Wochen. - Die Dauer ist stark von der Zielsetzung, dem Umfang und Inhalten aber auch Freigaben abhängig. Einen detaillierten Ablauf finden Sie im Abschnitt „Ablauf in 5 Schritten“ weiter oben aufgeführt. Im Grunde ist die Gestaltung einer Website aber - vor allem bei ambitionierten Zielsetzungen für Vertrieb oder Verkauf - für Firmen in aller Regel kein abgeschlossenes Projekt sondern ein fortlaufender Prozess. Ziele, Märkte und Nutzererwartungen können sich ändern und die Website sollte / muss regelmäßig angepasst und weiterentwickelt werden um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Vertriebskanal benötigt Pflege...

Was unterscheidet Euch von anderen Agenturen?

Wir entwickeln seit 1998 Websites und Shops für Firmen die messbar performen. Strategie, Design, Texte, SEO/Core Web Vitals, Barrierefreiheit (BFSG/GPSR) und Technik kommen bei uns aus einer Hand – inkl. DSGVO-Konzept (zertifizierter Datenschutzbeauftragter Inhouse). Kein Theme-Baukasten, sondern maßgeschneiderte Komponenten, klarer Prozess, fixer Ansprechpartner und transparente Budgets.

Optimiert und betreut Ihr auch Websites, die nicht von Euch entwickelt wurden?

Ja. Nach einem kurzen Audit übernehmen wir gern die Weiterentwicklung: Performance/SEO (Core Web Vitals), Barrierefreiheit, Sicherheit, CMS-Pflege und kleinere/neue Funktionen. Wichtig ist uns eine Verantwortungsklarheit: Innerhalb unseres Leistungsbereichs arbeiten wir als Lead-Agentur – keine parallelen Code-Änderungen durch weitere Dienstleister. So bleiben Qualität, Tempo und Haftung verlässlich..

Was bringt eine Website?

Eine professionell gestaltete Website ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie kann Vertrieb und Marketing messbar unterstützen, neue Kundenkontakte generieren und als zentrale Plattform für Service, Recruiting und Kommunikation dienen. Gerade im B2B-Umfeld wird sie oft zum entscheidenden Touchpoint, an dem Vertrauen entsteht oder verloren geht. Wenn Ziele und Zielgruppen klar definiert sind, wird eine Website zur Investition mit hohem Return on Investment: bessere Sichtbarkeit bei Google, nachvollziehbare Nutzerwege, klare Kontaktanreize und eine nachhaltige Stärkung der Marke.

Was kostet eine Website?

Eine berechtigte Frage – die aber ähnlich schwer zu beantworten ist wie die Frage nach den Kosten einer Reise: Geht es um ein Wochenende in Bayern oder eine mehrmonatige Weltreise? Auch bei Websites hängt der Aufwand stark von Umfang, Inhalten, Integrationen und gewünschten Funktionen ab. Wir verstehen eine Website allerdings nicht nur als Kostenfaktor, sondern als Investition in Vertrieb, Sichtbarkeit und Kundengewinnung. Deshalb arbeiten wir mit transparenten Preisrahmen und klar definierten Meilensteinen. Im kostenfreien, unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie eine erste Einschätzung, welche Investition für Ihre Ziele realistisch ist.

Übernehmt Ihr auch Inhalte, Texte und Fotos?

Ja. Wir unterstützen bei Content-Strategie, SEO-Briefings, UX-Microcopy und Lektorat. Bildkonzept, responsive Bildpipeline (WebP/AVIF) und Alt-Texte kommen mit. Für Foto/Video oder Drohnenaufnahmen arbeiten wir mit erfahrenen Partnern im Raum Dachau/München zusammen (inkl. Nutzungsrechte/DSGVO). - Für allgemeine Hero Images stehen seit kurzem auch zunehmend bessere KI-Bildgeneratoren oder - mittlerweise - klassische Stockfotos zur Verfügung. Redaktionsteams erhalten natürlich vorab eine Einweisung in das CMS oder Shopsystem.

Optimiert ihr auch Core Web Vitals und PageSpeed?

Ja. Wir arbeiten mit Performance‑Budgets, lazy loading, Bild-/Font‑Optimierung, OPcache/Redis (wo sinnvoll) und sauberem Markup. Vor Launch: Lighthouse‑Checks und Messungen mit echten Nutzerdaten (RUM), soweit verfügbar.

Berücksichtigt ihr Barrierefreiheit (Accessibility)?

Ja, wir orientieren uns an WCAG 2.2 AA und berücksichtigen rechtliche Anforderungen (z. B. Barrierefreiheitsanforderungen für digitale Angebote). Wir prüfen u. a. Kontraste, Tastaturbedienbarkeit, ARIA, Fokusführung, semantisches HTML und verständliche Formulare. Gern erstellen wir Audit & Maßnahmenplan.

Wie stellt Ihr sicher, dass die Website DSGVO‑konform ist?

Wir arbeiten Privacy by design & by default: Consent‑Management, datensparsame Einbindungen (z. B. YouTube‑Preview statt direkter Einbettung), Serverstandort in Bayern, Log‑Anonymisierung, notwendige AV‑Verträge sowie klare Cookie‑/Datenschutzhinweise. Unser zertifizierter Inhouse‑DSB unterstützt auf Wunsch auch weitergehend.

Übernehmt ihr Inhalte oder erstellt ihr neue?

Beides. Wir migrieren bestehende Inhalte strukturiert (inkl. Redirect‑Plan) und erstellen bei Bedarf neue SEO‑Texte, Visuals und UX‑Microcopy. Wichtig sind klare Botschaften und lokale Bezüge (etwa Dachau/München) für bessere Sichtbarkeit und Conversion.

Könnt ihr bestehende Websites auch überarbeiten statt neu zu bauen?

Ja, auch das ist üblich und wir analysieren dann zunächst den Ist‑Stand, Analytics, SEO, Technik und schlagen gezielte Maßnahmen vor (z. B. Navigationslogik, Templates, Ladezeit, Tracking). Ein Relaunch ohne CMS‑Wechsel ist möglich, wenn die Basis sinnvoll ist und die Versionisierung aktuell oder zum Upgrade bereit.

Wie läuft SEO bei Euch?

Eine sehr gute und vor allem überaus wichtige Frage: Denken Sie an ein Handy: Es könnte aus Gold sein und mit Diamanten bestückt - Solange niemand die Nummer kennt wird es nicht klingeln.Die Onpage-SEO ist bei uns deshalb integriert und ihre Website damit "Ready to go": Keyword‑Strategie, Informationsarchitektur, strukturierte Daten (JSON‑LD), interne Verlinkung, Core Web Vitals, saubere Technik und lokale Signale. Wir liefern Redaktionspläne, binden ggf. HowTo-/FAQ‑Schema ein und sorgen für erste, grundlegende Backlinks auf die Site.
Mehr über unseren ganzheitlichen Ansatz zu SEO & Performance für Handel, Handwerk und Dienstleistungsbranchen erfahren Sie bei unseren Leistungsangeboten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Bietet ihr Usability‑Tests oder A/B‑Tests an?

Ja. Für kritische Flows (Kontakt, Warenkorb, Lead‑Formulare) setzen wir Remote‑Usability‑Tests ein. A/B‑Tests empfehlen wir bei ausreichend Traffic; Hypothesen und Erfolgskriterien werden vorab definiert.

Unterstützt ihr Mehrsprachigkeit und Internationalisierung?

Ja. Wir planen Navigations-/URL‑Strategien, hreflang, Übersetzungs‑Workflows und lokale Inhalte pro Markt. CMS‑seitig nutzen wir die nativen Mehrsprach‑Features oder etablierte Erweiterungen. Auch wenn die Anforderung wohl nur wenige lokale Betriebe trifft. - Wir wollen wollen für den Fall der Fälle modular erweitern können und sorgen deshalb auch hier vor.

Was passiert nach dem Go‑Live?

Wir lassen Sie natürlich auch dann nicht alleine, sondern bieten ein optionales Wartungs‑ & Servicepaket: Updates, Backups, Monitoring, Sicherheits‑Patches, Performance‑Checks, kleine Content‑Anpassungen und Quartalsreporting. Tickets werden priorisiert und transparent abgerechnet.

Können wir Inhalte nach dem Go-Live selbst pflegen?

Ja, denn moderne CMS- und Shopsysteme sind genau dafür ausgelegt. Wir richten Ihr System bei Übergabe so ein, dass Sie Texte, Bilder und Seiten eigenständig aktualisieren können – mit klaren Rollen/Rechten, verständlichen Eingabemasken und einem schlanken Freigabeprozess. Alternativ übernehmen wir die laufende Pflege im Rahmen eines Wartungsvertrags inklusive laufender, technischer Optimierung.

Übernehmt Ihr auch das Hosting und die Domain?

Ja, gerne – für Sie ist das jedoch nicht verpflichtend. Wir betreiben eine eigene, über viele Jahre hinweg gewachsene Server-Infrastruktur und blicken auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Webhosting, Serverlösungen und (Private-)Cloud-Dienste zurück. Das hat für Sie gleich mehrere Vorteile: Auf unseren Servern haben wir vollständigen Zugriff auf alle wichtigen Event-Logs und Ressourcen, müssen nicht auf Freigaben oder Antworten Dritter warten und können so blitzschnell reagieren oder bei Bedarf skalieren. Bei Domains betrifft die Übernahme lediglich die Rolle Zone-C (kurz für "Zone Contact") und des technischen Ansprechpartners Tech-C (kurz für „Technical Contact“). - Die Inhaberrechte bleiben auch bei einer Übernahme der Domain in unseren Leistungsbereich (KK-Antrag / Providerwechsel) bei Ihnen und werden hierbei nicht angetastet. Bitte lesen Sie alles weitere hierzu an dieser Stelle hier weiter...

zu Ihrem Vorteil

mit performanten Leistungen

Wir haben uns über all die Jahre einen prall gefüllten, digitalen Werkzeugkasten erarbeitet und lernen noch immer - mit jedem neuen Tag - dazu. Natürlich wurde im Verlauf einiges wieder verworfen und dafür Neues hinzugefügt, Bewährtes beibehalten und mit neuen Akzenten versehen. Geblieben aber ist unsere Leidenschaft für technische Innovationen, stabile Lösungen und funktionelle Konzepte. Damit erreichen wir die Sichtbarkeit unserer Kunden, optimieren Prozesse und skalieren die Reichweite der Angebote.