
Best Practice: Private Cloud Computing
Die Cloud gilt gemeinhin als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. - Sie ermöglicht die effiziente Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten unabhängig von Ort oder Zeit. Gerade in Zeiten zunehmender Mobilität ist ein sicherer und zentraler Zugriff auf den Arbeitsplatz entscheidend, um auch im Home-Office oder auf dem Weg zum Kundenbesuch uneingeschränkt produktiv und reaktionsfähig zu bleiben. Doch Cloud ist nicht gleich Private Cloud. - Wir haben einige unserer erfolgreich umgesetzen Use Cases der letzten Jahre gesammelt und - wie immer anonymisiert - als "roten Faden" für Sie zusammengefasst. (Weiterlesen: Von der lokalen Infrastruktur zur Private Cloud)

Barrierefreies Internet - Barrierefreie Websites
Ab dem 28. Juni 2025 verlangt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) von vielen Anbietern, Websites und digitale Services barrierefrei zu gestalten. Eine, in dieser Form neue, gesetzliche Anforderung mit unmittelbaren Folgen auch für Handwerksbetriebe und den Mittelstand. Wer rechtzeitig handelt, der schützt sich nicht nur vor Sanktionen, sondern erschließt zugleich neue Zielgruppen und stärkt seine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, denn die Maßnahmen greifen mitunter bis zur HTML-Auszeichnungssprache. Wir zeigen im Überblick worauf es jetzt ankommt. (Weiterlesen: Barrierefreies Webdesign wird Pflicht – sind Sie vorbereitet?)

Die Geburtsstunde von Viralem Marketing und Online Werbung
Im Jahr 1999 wurde ein Film veröffentlicht, der nicht nur das Genre des Found-Footage-Horrors (Found-Footage: Angebeblich zufällig gefunden) mitprägte, sondern auch ein revolutionäres, bis heute grundlegendes neues Kapitel im Digitalen Marketing schrieb: "The Blair Witch Project". Was damals mit einem Mini-Budget von rund 60.000 Dollar produziert wurde, entwickelte sich durch eine beispiellose Marketingstrategie zu einem weltweiten Phänomen mit einem Einspielergebnis von über 248 Millionen Dollar. (Weiterlesen: Das Blair Witch Project & Online Werbung)

Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen
Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen prägen unsere Wirtschaft: Rund 99 Prozent aller Unternehmen hierzulande werden den KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern zugeschrieben. Ein gewaltiger Triebmotor der - einmal mehr - vor einer nicht minder großen Aufgabe steht. Die Digitale Revolution bannt Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit und Privatleben zunehmend mehr in die virtuelle Welt und Digitales Marketing ist damit nicht länger nur Notwendigkeit internationaler Konzerne sondern längst wichtige Voraussetzung für alle Betriebe geworden...(Weiterlesen: Digitales Marketing für KMU 2025)

Der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der Spur
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen und Webseitenbetreiber unerlässlich. Die gezielte Optimierung von Technik und Inhalten für die Suchmaschinen (SEO = Search Engine Optimization) umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen mit dem Ziel, die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern. Aber die zielführenden Methoden um in den Suchmaschinen zu punkten ändern sich - laufend...(Weiterlesen: Der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der Spur)

Online und Offline Recruiting
Die Suche nach Mitarbeitern hat sich spätestens mit der COVID-19-Pandemie stark verändert. Homeoffice war bis dahin noch kein geläufiges Thema und so arbeiteten Personaler üblicherweise im Büro und Vorstellungsgespräche fanden persönlich, vor Ort statt. Auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie reagierten Firmen vermehrt mit digitalen Prozessen im Recruiting und so wirkte diese Zeit als eine Art Beschleuniger der Digitalisierung. (Weiterlesen: Rekrutierung (Recruiting) und Personalmanagement)