Internet Agentur Scherer
Digitalagentur Dachau | Internet Agentur Scherer

Internet Agentur Scherer

  • WILLKOMMEN
  • AGENTUR
  • DIGITAL-SKILLS
    • Webdesign & UX
    • Entwicklung & Integrationen
    • SEO & Performance
    • Barrierefreiheit & Compliance
    • Betrieb, Wartung & Support
    • Social Media & Community
  • KI-SKILLS
  • TECH-SKILLS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
RAG-Architektur: Nutzer → Assistent; Assistent ↔ Vektor-Datenbank; Assistent ↔ LLM

Interner KI-Assistent mit RAG: Unser Praxisbericht

Unsere Internetagentur hat in diesem Projekt einen KI-Assistenten auf RAG-Basis für das firmeninterne Wissensmanagement entwickelt: RAG (Retrieval Augmented Generation) verknüpft ein großes KI-Sprachmodell (LLM) mit einer präzisen wie leistungsfähigen Suche in den eigenen Dokumenten. - Daraus entstehen Antworten, die nachvollziehbar auf den eigenen Unternehmensquellen basieren. In unserem Praxisprojekt haben wir einen firmeneigenen KI-Assistenten aufgebaut, der ausschließlich auf die hinterlegten Handbücher, Berichte & FAQs zugreift und darauf basierend die Mitarbeiterfragen beantwortet. - Der Zugriff auf den RAG-Chatbot erfolgt über ein geschütztes Web-Frontend. Das Wissensmanagement mit der Künstlichen Intelligenz bringt den Abteilungen klare Antworten und liefert dazu transparent die Quellenangaben. - Die Eigenentwicklung setzt mit Ausnahme des LLM ausschließlich auf frei verfügbare Open-Source-Komponenten und beugt damit bereits im Vorfeld späteren Abhängigkeiten (Vendor-Lock-in), aber auch laufenden Lizenzgebühren vor. Unsere Lösung ist DSGVO-konform und ohne Datenabfluss, modular erweiterbar und skalierbar. Der nachstehende Praxisbericht zeigt Setup, Learnings und Ergebnisse. (Weiterlesen: Interner KI-Assistent mit RAG – Praxisbericht)

Webdesign-Entwicklung von 1991 bis heute

Entwicklung des Webdesigns: Von HTML & FrontPage zu KI

1989 am CERN (CH): Geburtsstunde des World Wide Web. Tim Berners-Lee entwickelte ein Hypertext-System - Neu war vor allem die Einfachheit und Offenheit: Statt auf bidirektionale Verknüpfungen zu setzen, reichten einseitige Links – jeder konnte auf eine Ressource verweisen ohne Freigaben einholen zu müssen. Berners-Lee schuf dafür die Grundlagen HTTP und HTML, programmierte den ersten Browser und betrieb den ersten Webserver. Sein Ziel war es, ein leicht nutzbares Netz mit „universellen Zugang zu einer großen Sammlung von Dokumenten“ zu ermöglichen. – Ursprünglich gedacht für den Austausch von Forschungsergebnissen... Unsere Zeitreise zeigt die wichtigsten Etappen in der darauf folgenden Entwicklung des Webdesigns: Von HTML zu KI – Und einem daraus resultierenden B2B-Leitfaden für erfolgreiches Webdesign... (Weiterlesen: Webdesign-Entwicklung von 1991 bis heute)

Pay-Per-View (PPV) Paywall für einmaligen Livestream

Case Study: Pay-per-View Paywall

In weniger als zehn Tagen mussten wir eine komplette Paywall-Lösung für ein internationales Livestream-Event entwickeln. Das Projekt umfasste alles, was für eine professionelle digitale Umsetzung notwendig ist: Benutzerregistrierung, Zahlungsabwicklung, automatisierte E-Mail-Bestätigungen, PDF-Rechnungen mit eigenem Rechnungsnummernkreis sowie ein Single-Login-System, das parallele Logins verhinderte. Ziel war es, den Zugang zum Livestream konsequent zu schützen und gleichzeitig eine reibungslose User Experience zu ermöglichen. (Weiterlesen: Paywall für einmaligen Livestream)

Erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand - Best Practice

Best Practice: Private Cloud Computing

Die Cloud gilt gemeinhin als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. - Sie ermöglicht die effiziente Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten unabhängig von Ort oder Zeit. Gerade in Zeiten zunehmender Mobilität ist ein sicherer und zentraler Zugriff auf den Arbeitsplatz entscheidend, um auch im Home-Office oder auf dem Weg zum Kundenbesuch uneingeschränkt produktiv und reaktionsfähig zu bleiben. Doch Cloud ist nicht gleich Private Cloud. - Wir haben einige unserer erfolgreich umgesetzen Use Cases der letzten Jahre gesammelt und - wie immer anonymisiert - als "roten Faden" für Sie zusammengefasst. (Weiterlesen: Von der lokalen Infrastruktur zur Private Cloud)

Digitale Barrierefreiheit und das BFSG

Barrierefreies Internet - Barrierefreie Websites

Ab dem 28. Juni 2025 verlangt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) von vielen Anbietern, Websites und digitale Services barrierefrei zu gestalten. Eine, in dieser Form neue, gesetzliche Anforderung mit unmittelbaren Folgen auch für Handwerksbetriebe und den Mittelstand. Wer rechtzeitig handelt, der schützt sich nicht nur vor Sanktionen, sondern erschließt zugleich neue Zielgruppen und stärkt seine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, denn die Maßnahmen greifen mitunter bis zur HTML-Auszeichnungssprache. Wir zeigen im Überblick worauf es jetzt ankommt. (Weiterlesen: Barrierefreies Webdesign wird Pflicht – sind Sie vorbereitet?)

Blair Witch Project & Werbung: Was Unternehmen von einem Horrorfilm lernen können

Die Geburtsstunde von Viralem Marketing und Online Werbung

Im Jahr 1999 wurde ein Film veröffentlicht, der nicht nur das Genre des Found-Footage-Horrors (Found-Footage: Angebeblich zufällig gefunden) mitprägte, sondern auch ein revolutionäres, bis heute grundlegendes neues Kapitel im Digitalen Marketing schrieb: "The Blair Witch Project". Was damals mit einem Mini-Budget von rund 60.000 Dollar produziert wurde, entwickelte sich durch eine beispiellose Marketingstrategie zu einem weltweiten Phänomen mit einem Einspielergebnis von über 248 Millionen Dollar. (Weiterlesen: Das Blair Witch Project & Online Werbung)

  1. Erfolgreiches Online-Marketing für KMU 2025
  2. Der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der Spur
  3. Rekrutierung (Recruiting) und Personalmanagement
  4. KI-Evolution: Der nächste Schritt mit OpenAI o3

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Wir sprudeln vor Ideen...

Pfiffige Konzepte und kreative Lösungen, technisches Know-how und eine solide Umsetzung. - Daneben eine fachliche Expertise aus zwischenzeitlich 27 Jahren Seite an Seite mit Ihnen, unseren Kunden. Wir sind eine digitale Full Service Agentur, gegründet 1998, und seit jeher auf die Ansprüche und Schwerpunkte von Geschäftskunden hin ausgerichtet. Damit bieten wir Ihnen alle Vorzüge, die Sie von einem souveränen Dienstleister erwarten dürfen.

Worauf Sie sich verlassen können - Ihre Internet Agentur Scherer:

08135 - 99 40 40 4
info@ia-scherer.de

Unsere Leistungen

  • Webdesign und UX
  • Digitale Strategie & KI
  • SEO & Performance
  • Barrierefreiheit & Compliance
  • Entwicklung & Integrationen
  • Hosting & Infrastruktur
  • Betrieb, Wartung & Support
  • Social Media & Community
eRecht24 Agentur Partner: Internet Agentur Scherer Datenschutzbeauftragter IHK
  • SITEMAP
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKTSTELLE - DIGITAL SERVICES ACT (DSA)

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

SITEMAP

KONTAKTSTELLE - DSA

  • WILLKOMMEN
  • AGENTUR
  • DIGITAL-SKILLS
  • KI-SKILLS
  • TECH-SKILLS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT